Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

Autor: Jahn-Bergturnfest (Seite 14 von 25)

Die „Schaumburger Turnschule“

Am 27. Februar 2016 startet die traditionsreiche Lehrgangsreihe, welche schon seit über 50 Jahren aktiv ist. Fast jedes Jahr werden junge Mädchen und Jungen aus den Turn- und Sportvereinen des Schaumburger Landes im Alter von 12 Jahren und älter zu Übungsleiterhelfern, „Vorturnern“, ausgebildet. In bis zu 40 Lerneinheiten erhalten die Turnschüler erste turnerische und sportliche Einblicke und auch Orientierung für ihre Mitarbeit im Verein. Sie sollen gewappnet sein, Turn-, Sport- und Übungsstunden mitzugestalten und auch bei Aktivitäten und Wettkämpfen der Vereine mit zu unterstützen. Themen der Turnschule sind Kleine Spiele, Erwärmungs- und Abwärmungsübungen, Grundtätigkeiten des Turnens sowie Helfen und Sichern, darüber hinaus auch die Mitgestaltung des 81. Jahn-Bergturnfestes am 18. Juni als Riegenführer oder Kampfrichterhelfer.

Nach erfolgreichem Absolvieren der Lehrgangsreihe steht der Erwerb des Übungsleiter – Helferscheins.

Leider wurden bisher nur 12 Teilnehmer aus vier Schaumburger Vereinen zur Turnschule angemeldet. Für Kurzentschlossene – Anmeldungen noch möglich unter folgender E-Mail: Koehler.Olaf@web.de mit den Angaben: Name, Geburtsdatum, Kontakt, Verein.

Der Zeitplan steht

Der Zeitplan für das 81. Jahn-Bergturnfest steht. An welchen Wettkämpfen willst du teilnehmen? Unter dem Menüpunkt Zeitplan kannst du dein Bergturnfest planen.

Der Ausrichter des 81. Jahn-Bergturnfestes stellt sich vor

Die TuSG Rolfshagen 1911 e.V. bietet Bewegung und Begegnung in vielfältiger Art und Weise für Menschen von ca. 1 Jahr bis ins hohe Seniorenalter an.
Einige dauerhafte Gruppen aber auch Angebote in Kursform sind „Gesundheitssport“ zertifiziert.

Jeder der Bewegung und Begegnung möchte, ist herzlich willkommen. Unsere Angebote zielen auf Beständigkeit in den Gruppen einerseits, andererseits versuchen wir neue Trends in unsere Angebote aufzunehmen. Durch unsere gut ausgebildeten Übungsleiter können die Trends gut in die Gruppen transportiert werden. So reichen unsere Angebote vom Kinderturnen , Tanzen / HipHop und Streetdance für Kinder und Jugendliche über Funktionsgymnastik, StepAerobic, ReboundFit, Seniorengymnastik, Callanetics, Taekwondo, Nordic Walking, Mountainbiking. Aber auch Ballsportarten wie Volleyball, Badminton, Baseball gehören in unser ständiges Angebot. Des Weiteren werden in regelmäßigen Abständen RückenFit und Cardio Fit Kurse angeboten.

Eine besondere Herzensangelegenheit ist uns die Inklusion. Es besteht seit Jahren eine Kooperation mit der Lebenshilfe Rinteln, in deren Rahmen sich eine inklusive Handballgruppe gefunden hat. Ebenso trainieren die Fußballer der Lebenshilfe auf unserem familienfreundlichem Sportplatz, auf dem auch das Sportabzeichen sowohl für Menschen mit und ohne Handicap abgelegt werden kann.

Ein weiteres Highlight in unserem Verein ist die inklusive Theatergruppe.
Jederzeit kann auch unser multifunktionaler Sportplatz genutzt werden, um sich z.B. an unseren Outdoor Fitnessgeräten zu betätigen.

Kurz gesagt: Die TuSG Rolfshagen bietet Fit und Fun für jung und älter!

Vorschau 81. Jahn – Bergturnfest

In diesem Jahr geht es in die 81. Runde. Zum 81. Mal werden sich Turner und Sportler aus dem Landkreis Schaumburg und darüber hinaus zum Wettstreit messen. Ausrichter wird erstmals die TuSG Rolfshagen 1910 e.V. neben dem Turnkreis Schaumburg sein. Gut vorbereitete Wettkampfstätten, der neu gestaltete Sportplatz am Horstsiek 15, laden regelrecht zu den schon traditionellen Bewegungsformen Gerätturnen, Leichtathletik und dem Werferwettbewerb ein. Die Trampolinwettkämpfe finden in der Sporthalle am Ratsgymnasium in Stadthagen statt. Weiterhin ist Schwimmen für das Sportabzeichen unter Aufsicht der DLRG Ortsgruppe Rolfshagen und ein Mitmachturnier Beachvolleyball im benachbarten Freibad Sonnental im Veranstaltungsportfolio.

Neben den Wettbewerben werden sich die TuSG Rolfshagen und ihr Spielmannszug den Besuchern zum näheren Kennenlernen präsentieren. Am Sonntag ist ein gemeinsamer Teamwettbewerb mit den Vereinen und Partnern der Umgebung geplant.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Auf zum regionalen Turnfest. Eine letzte Möglichkeit sich vor dem Landesturnfest in Göttingen zu testen. Auf geht’s!

Kein Turntiger beim Bergturnfest

Die Begründung: Es ist zu heiß – die Autos dürfen nicht fahren / 230 Teilnehmer lassen sich den Spaß nicht nehmen / Sternwanderung fällt aus
Das 80. Jahn-Bergturnfest ist Vergangenheit. Es fand am Wochenende wie vergangenes Jahr auf der Freizeitsportanlage in Krainhagen statt. Wichtige Unterstützer des Vorhabens waren dabei der TSV Krainhagen sowie der SV Krainhagen-Röhrkasten. Dem TSV-Vorsitzenden Heiko Heinz und seinem Helferteam galt ebenso Dank und Anerkennung wie den Vertretern des SV, die sich sehr engagierten.
Das Programm begann am Freitag mit dem traditionellen Zeltlager, an dem rund 50 Teilnehmer präsent waren. Sie kamen von der VT Rinteln und dem VfL Stadthagen. Oberturnwart Olaf Köhler warf die Frage auf, weshalb es nur zwei Vereine waren, die das Angebot wahrgenommen hatten.
Insgesamt waren es lediglich 14 Vereine von 65, die am Bergturnfest teilnahmen. Zu ihnen gehörte auch die Lebenshilfe Rinteln, deren Mitglieder sich begeistert an den einzelnen Übungen zeigten. Olaf Köhler zog Bilanz und konnte feststellen, dass am Gerätturnen-Dreikampf etwa 60 Aktive am Start waren, der Leichtathletik-Dreikampf aber nur 25 Teilnehmer am Start sah, während der Werfer-Vierkampf von 18 Athleten wahrgenommen wurde. Das Trampolinturnen in der Rintelner Kreissporthalle sah 32 Teilnehmer aus vier Vereinen am Start. Erstmals sollte auch ein kleines Fußballturnier über die Bühne gehen. Es fand in der bekannten Form nicht statt. Dafür kam es zu einem Mitmachangebot, bei dem es zu einer Torschuss-Geschwindigkeitsmessung kam.
Turnkreisvorsitzender André Bödeker musste den Turnkreisteilnehmern mitteilen, dass der angekündigte Turntiger der NTB-Turnerjugend, der auch für das Niedersächsische Turnfest 2016 in Göttingen werben sollte, den Weg nach Krainhagen nicht gefunden hatte. Angegebener Grund war, dass wegen der hohen Temperaturen kein Auto gefahren werden dürfe. Bödeker bezeichnete derartige Aussagen als Blödsinn und vertrat die Ansicht, dass bezahlte Arbeitskräfte auch im NTB nicht machen können, was sie wollen. Alle am Turnfest aktiv in die Vorbereitungen eingebundenen Kräfte arbeiten kostenlos und stehen zur Verfügung. Bödeker kündigte an, das Nichterscheinen des Turntigers in der nächsten Sitzung auf Landesebene zur Sprache zu bringen. Man sollte das Engagement der Freiwilligen nicht als Selbstverständlichkeit ansehen.
Beim Turnfest-Ausschuss ging man davon aus, dass es rund 230 Teilnehmer gewesen sind, die an den unterschiedlichen Angeboten beteiligt waren. Dazu gehörten Baumstammwerfen ebenso wie die einzelnen leichtathletischen Konkurrenzen. Großen Anklang nach einem heftigen Regenschauer fand auch eine kleine Turnschau, bei der die gastgebenden Vereine einen Einblick in ihr turnerisches und sportliches Können demonstrierten. Es war nur schade, dass der Regen das Programm noch verkürzte. Es fand großen Anklang und wurde immer wieder mit großem Beifall bedacht.
Vergeblich wartete man auf das Eintreffen der Wanderer. Die „Tour zu Fuß“ fand nicht statt, was nicht alleine mit den hohen Temperaturen zu tun hatte. Wandern im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes ist nicht mehr „in“ und wird deshalb auch zukünftig aus dem Programm gestrichen werden. Man kann es Wanderwart Günter Pfalzer auch nicht zumuten, unterschiedlichste Touren auszuwählen – und dann erscheint niemand zum Mitlaufen.
Wenn zum Abschluss des Tages alle aktiven Teilnehmer ihre Urkunden und Medaillen mit nach Hause nehmen konnten, so war das vor allem Jürgen Enders zu verdanken, der mit einem Helferinnen-Team dafür sorgte, dass alle Unterlagen sofort abschließend zu verarbeiten waren.
In einer abschließenden Besprechung äußerte sich Turnkreisvorsitzender Bödeker positiv über die Verlegung des Turnfestes nach Krainhagen, wobei er durchblicken ließ, dass man auf den Bückeberg zurückkehren könnte, wenn sich die Situation dort verbessert hat. Außerdem ist es nicht verständlich, dass auf dem Berg für alles Geld genommen wird. „Wir können nicht einsehen, dass einerseits von Vertretern des Kreises darauf verwiesen wird, dass alles unterstützt wird, andererseits dann für alles gezahlt werden muss. Deshalb gehen wir weiterhin über Land, wo man sich noch willkommen fühlt“, erklärt Bödeker.de
In der morgigen Ausgabe lesen Sie Ergebnisse vom 80. Jahn-Bergturnfest.
Schaumburger Zeitung: 06.07.2015 – Autor: Hans-Georg Hoeger

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén