Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

Autor: Jahn-Bergturnfest (Seite 16 von 25)

Einen guten Start ins neue Jahr

wünscht Ihnen der Jahn-Bergturnfestausschuss des Turnkreises Schaumburg.

Wir freuen uns mit Ihnen auf das Jubiläums-Bergturnfest (das 80igste!), welches wir gemeinsam mit den Vereinen TSV Krainhagen und SV Krainhagen-Röhrkasten vom 03. bis zum 05. Juli 2015 ausrichten werden. Wie auch schon 2014 findet die Breitensportveranstaltung am Fuße des Bückeberges, auf dem Sportplatz Krainhagen, Am Freizeitzentrum 1, in Obernkirchen-Krainhagen statt. Neben den leistungsorientierten Wettbewerben haben die teilnehmenden Vereine in einer Turn- und Sportschau auch die Möglichkeit ihre Bewegungsangebote zu präsentieren.

Das Jubliäumsjahr möchten wir am 2. Oktober mit einem Festzug zur Jahnwiese (gelegen neben dem JBF-Centrum) und anschließendem kleinen Festakt nebst Fotoshooting würdig abschließen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme und sind sehr gespannt auf die mitgebrachten Traditionsfahnen. Nähere Informationen erhalten Sie in einem späteren Artikel.

Zahlen sinken weiter

Nur noch elf Teilnehmer bei der Turnschule / Svenja Böer gewinnt Trampolinspringen

de – Turnen. Woran mag es liegen, dass 66 Vereine mit rund 17 600 Mitgliedern nicht in der Lage sind, die für sie kostenlose Schaumburger Turnschule mit Nachwuchskräften zu beschicken, um sie zu Vorturnern ausbilden zu lassen?

Diese Frage warf Oberturnwart Olaf Köhler im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes auf, wo die Turnschule 2014 mit der Aushändigung der Vorturner-Urkunden endete. Waren es im vergangenen Jahr noch 13 Teilnehmer, so ging ihre Zahl nochmals zurück: Jetzt waren es nur noch elf Jugendliche, die sich ausbilden ließen und den Kurs erfolgreich beendeten. Die vier Jungen und sieben Mädchen gehören sieben verschiedenen Vereinen an.

Die begehrten Urkunden erhielten: Tim Heßberger (TSV Krankenhagen), Aaron Biastoch (MTV Obernkirchen), Carl Schiller und Luise Kindervater (beide VT Rinteln), Lasse Löns und Nicole Schulte (beide VfL Stadthagen), Tabea Meier (TSV Liekwegen), Maike Fischer und Alexandra Windhorn (beide TuS Jahn Lindhorst) sowie Elena Müns und Laura Celine Schwier (beide TuS Niedernwöhren).

Im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes fand am Sonnabend das Trampolinturnen in der Rintelner Kreissporthalle mit folgenden Ergebnissen statt: Schüler Jahrgang 2005 und jünger: Lara Hildebrandt vor Sophie Hagenkötter (beide TSV Victoria Clarholz). Jahrgang 2003 bis 2004: Lena Hildebrandt (TSV Clarholz) vor Linnea Limberg (VfL Stadthagen). Jahrgang 2001 bis 2002: Elisa Hagenkötter (TSV Clarholz) vor Anna Petsch (Beckedorfer SV). Jahrgang 1997 bis 1998: Melissa Aldag (Beckedorfer SV) vor Verena Fuths (TSV Clarholz). Jahrgang 1999 bis 2000: Elena Hartmann vor Nick Brinkhaus (beide TSV Clarholz). Jahrgang 1992 bis 1996: Sonja Reese vor Lisa Reese (beide VfL Stadthagen). Jahrgang 1984 bis 1991: Svenja Böer vor Annika Giese (beide VT Rinteln).

Schaumburger Zeitung, 01.07.14

Sport-Schnipsel vom 1. Juli

seb, de – Turnen: Zu den Gästen des 79. Jahn-Bergturnfestes beim TSV Krainhagen gehörte auch die Vizepräsidentin des NTB, Angelika Wolters. Sie war eigens aus Göttingen angereist, um eine nicht alltägliche Ehrung vorzunehmen: Heinz Meier vom MTV Ohndorf erhielt die „Walter-Kolb-Plakette“ verliehen.

Wolters ging kurz auf die seit Jahrzehnten geleistete Arbeit vor allem im Bereich Männerturnen ein und erinnerte daran, dass es kaum noch eine turnerische Auszeichnung gibt, die Meier noch nicht besitzt. Eine zweite Ehrung nahm Turnkreisvorsitzender André Bödeker vor. Sie betraf Silvia Reese aus Wölpinghausen, die seit 1995 beim VfL Stadthagen und seit 2002 als Fachwartin Trampolinturnen im Vorstand des Turnkreises mitarbeitet. Ihr wurde die Ehrennadel in Bronze nebst Urkunde überreicht.
Schaumburger Zeitung, 01.07.2014

Bergturnfest trotzt dem Platzregen

TSV Krainhagen als Gastgeber erhält Dank und Anerkennung
Das 79. Jahn-Bergturnfest ist Vergangenheit. Nachdem man im vergangenen Jahr in Liekwegen schon fast optimale Bedingungen vorgefunden hatte, stand der TSV Krainhagen den Anforderungen in nichts nach – auch auf dem Gelände des Krainhäger Sportplatzzentrums lief eine Großveranstaltung ab, die allen Erfordernissen gerecht werden konnte. TSV-Vorsitzender Heiko Heinz und seinen Helfern galt von allen Seiten dafür Dank und Anerkennung. Selbst ein Platzregen, der wenige Stunden vor Beginn des sportlichen Programms über dem Freizeitzentrum nieder ging, konnte das Geschehen nicht durcheinanderbringen. Lediglich den Geräteturn-Dreikampf der Kleinsten verlegte man in die kleine Halle. In ihr wurde es eng, was sich aber auf die Atmosphäre durchaus positiv auswirkte.
Das Programm begann Freitag mit einem Zeltlager, an dem sich 40 Jugendliche vom VfL Bückeberg, dem VfL Stadthagen und vom MTV Obernkirchen beteiligten. Am Sonnabend stand dann das Trampolin-Turnen auf dem Programm, das in der Rintelner Kreissporthalle stattfand. Unter der Regie von Silvia Reese aus Wölpinghausen gingen 35 Teilnehmer an den Start und erzielten gute Ergebnisse.
Der Vorsitzende des Jahn-Bergturnfest-Ausschusses im Turnkreis Schaumburg, Olaf Köhler, sprach von rund 150 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die zum fairen Wettstreit angetreten waren. Bedauernd stellte er fest, dass auch dieses Mal wieder nicht mehr alle Wettbewerbe stattfinden konnten, die ausgeschrieben waren. Von mangelnder Beteiligung waren vor allem die Pendelstaffeln und das Wandern betroffen, an dem nur noch zwei Aktive teilnahmen.
Der TSV Krainhagen nahm das Bergturnfest zum Anlass, den etwa 100 Zuschauern und den Aktiven Einblick in die Vereinsarbeit zu gewähren. Der turnerische Nachwuchs präsentierte einige Tänze, von denen auch Turnkreis-Vorsitzender André Bödeker und sein Vorgänger Kurt Otto angetan waren.

1111896_1_articledetail_270_008_7276503_xbergturnfest_9_290614cb

Die Ergebnisse einiger Wettbewerbe: Leichtathletischer Dreikampf: männlich: 8 bis 9 Jahre: Dominik Lorenz vor Finn Konczak, beide Krainhagen. 18 bis 19 Jahre: Yannick Simper vor Alexander Roj, beide Highlander vom Deister. 20 bis 29 Jahre: Torben Albrecht vor Joel Sander, beide Highlander vom Deister. 30 bis 39 Jahre: Torsten Hülsemann, Highlander vom Deister. 40 bis 49 Jahre: Günter Hahn, TuS Lahde/Quetzen. 50 bis 59 Jahre: Dieter Schwarze, TuS Lahde. 70 Jahre und älter: Dieter Werk, TV Jahn Welsede. Weiblich: 6 bis 7 Jahre: Cora Clausing vor Leila Linkeviciute, beide Krainhagen. 8 bis 9 Jahre: Linn Röckemann, VfL Bückeburg, vor Finja Sophie Hahn, TuS Lahde. 18 bis 19 Jahre: Laura Pesliak, Highlander vom Deister.
Geräteturnen (Dreikampf) männlich: 5 Jahre und jünger: Lukas Janzen, VT Rinteln. 6 Jahre: Jonas Stüdemann, VT Rinteln, vor Tobias Tschense, VfL Bückeburg. 7 Jahre: Julius Marx, VT Rinteln, vor Nick-Luka Nöcker, VfL Bückeburg. 8 Jahre: Moritz Beißner vor Daniel Herakovic, beide VT Rinteln. 10 bis 11 Jahre: Kilian Biastoch, MTV Obernkirchen, vor Bennet Jaeschke, VfL Stadthagen. Weiblich: 7 Jahre: Ellen Gautzsch vor Maria Winter, beide VfL Bad Nenndorf. 8 Jahre: Velina Gripentrog, VfL Bad Nenndorf, vor Hedi Blaume, VfL Bückeburg. 9 Jahre: Ruth Schuba vor Kim Saggau, beide VfL Bad Nenndorf. 10 bis 11 Jahre: Jolina Jerchel vor Emma Nienstedt, beide MTV Auhagen. 12 bis 13 Jahre: Elisabeth Schäfer, VT Rinteln, vor Finja Lüdtke, VfL Bad Nenndorf.
Werfervierkampf. 19 Jahre und Jünger: Lennart Schaak vor Henry Schaak, beide VfL Bückeburg. 20 bis 39 Jahre: Torsten Hülsemann, Highlander vom Deister, vor Peter Pruschitzki, VfL Bückeburg. 40 bis 59 Jahre: Günter Hahn, TuS Lahde. 60 bis 69 Jahre: Gerd Schmälzlein, TuS Lahde, vor Alfred Schwob, Jahn Welsede. 70 bis 79 Jahre: Dieter Werk, Jahn Welsede. Weiblich: Laura Pesliak, Highlander vom Deister.
Autor: Hans-Georg Hoeger

Schaumburger Zeitung 30.06.2014

Turnfest-Schnipsel

Fußballer beim Jahn-Bergturnfest: Die Väter Mirko Undeutsch, Trainer vom TSV Eintracht Exten, und Roland Blaume, Fußballgott des VfL Bückeburg, begleiteten ihre Töchter Jil und Hedi zu den Turnwettkämpfen. Beide fieberten mit, denn es ging um ein Essen bei McDonalds. „Wir haben gewettet: Wenn ein Kind auf dem Podest landet, dann muss der Sieger das Essen bezahlen“, verrät Undeutsch. Jil landete in ihrer Gruppe auf Platz sechs, Hedi wurde Zweite. Also musste Roland Blaume das Essen bezahlen.
1111887_1_articledetail_270_008_7276068_xbergturnfest_6_290614cb_0
Traditionell finden beim Bergturnfest Steinstoßen und Baumstammwerfen statt. Das Steinstoßen fand beim Werfernachwuchs großen Zuspruch. Erst seit zwei Monaten dabei ist Torben Albrecht von den Highlandern vom Deister. „Mein Fitnesstrainer Torsten Hülsemann hat mir das Steinstoßen schmackhaft gemacht. Es ist ein gutes Krafttraining und macht Spaß“, berichtet der 20-Jährige.
Was wäre das Bergturnfest und viele fleißige Hände. Am Sonntag verkauften Gudrun Moll und Ingrid Seifert vom Turnkreis Schaumburg über fünf Stunden lang Kaffee und Kuchen. „Wir sind immer gern bereit, zu helfen. Schade, dass das Wetter nicht ganz mitspielte“, meinten die beiden.
40 Jugendliche zelteten von Freitag bis Sonntag auf dem Sportgelände des TSV Krainhagen und ließen sich die Laune auch vom Regen nicht vermiesen. „Ein paar Zelte sind zwar in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei dem Starkregen abgesoffen, wir haben aber durchgehalten. Es war anstrengend aber trotzdem lustig“, berichtete eine Jugendgruppe.

Schaumburger Zeitung 30.06.2014

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén