Jahn-Bergturnfest

Turnen in Schaumburg

Autor: Jahn-Bergturnfest (Seite 17 von 25)

Aktive krempeln die Ärmel auf

Krainhagen. Im Bergdorf krempeln derzeit bis zu 70 TSVler die Ärmel auf, denn auf den Sportverein kommt eine ganze Menge Arbeit zu: Weil das jbf-Centrum auf dem Bückeberg wegen neuer Rasenaussaat als Sportstätte ausfällt, sind diesmal die Krainhäger Ausrichter des inzwischen bereits 79. Jahn-Bergturnfestes. TSV-Chef Heiko Heinz rechnet mit bis zu 300 Aktiven – und zahlreichen Zaungästen.
„Der Turnkreis Schaumburg ist auf uns zugekommen. Der Termin – 28. und 29. Juni – ist zwar vergleichsweise kurzfristig, aber wir kriegen das hin“, sagt Heinz, in dessen Vorstand derzeit viele Fäden zusammen laufen. Er hatte den Ortsrat um Bürgermeister Thomas Mittmann mit Blick auf das Fest um einen einmaligen Zuschuss gebeten (wir berichteten). Der Optimismus des Vereinschefs ist begründet, denn er bekommt von allen Seiten Hilfe. So wird der im Zuge der Schließung des Campingplatzes abgeklemmte Sanitärcontainer für das Turnfest wieder reaktiviert. „Die Beleuchtung“, sagt Heinz, „ist bereits instand gesetzt“. Die Krainhäger wollen den Container aber noch einer Generalreinigung unterziehen.
Der brachliegende Zeltplatz selbst wird von der Stadt und von Getränke Anke gleichfalls reaktiviert.
Schaumburger Zeitung, 16.06.2014

Jahn-Bergturnfest lockt

Das wird viele Bürger des Bergdorfes freuen: Der Ortsrat, der für 2014 erneut über Mittel in Höhe von 6700 Euro verfügt, will in Kürze gleich drei Projekte mit Geld unterstützen.

Integration durch Sport: Beim Bergturnfest 2013, das der TSV Liekwegen ausrichtete, wurde dafür geworben.  Archiv

Krainhagen. Das sind erstens die Sanierung der Straße Zum Knicksborn, zweitens das Jahn-Bergturnfest, das der TSV Krainhagen ausrichtet, und last, but not least das Verschönern der Sportstätte durch den SV 45 Krainhagen-Röhrkasten.

Jahn-Bergturnfest:  „Der TSV Krainhagen“, berichtet der Ortsbürgermeister, „wird am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, auf dem Sportplatz Am Freizeitzentrum das Jahn-Bergturnfest ausrichten.“ Vor diesem Hintergrund habe TSV-Chef Heiko Heinz den Ortsrat um einen einmaligen Zuschuss gebeten. Zu diesem 79. Jahn-Bergturnfest soll es ein Zeltlader geben. „Die Stadt“, so Schäfer, „hat bereits zugesagt, die zwischenzeitlich außer Betrieb genommenen Sanitärcontainer im Bereich der ‚Berghütte‘ für das Fest zu reaktivieren.“

Das Fest habe eine lange Tradition; der eine oder andere habe in der Vergangenheit selbst daran teilgenommen. Daher sei es wichtig, dass das Event auch 2014 stattfinden könne.

Wie es auf der Internetseite des Jahn-Bergturnfest-Ausschusses des Turnkreises Schaumburg heißt, wurde auf dem Gelände des jbf-Centrums auf dem Bückeberg, dem traditionellen Austragungsort, neuer Rasen eingesät; damit könne das Gelände zum Zeitpunkt des Festes noch nicht genutzt werden. Die Anlagen in Krainhagen mit ihrer „sehr gut gepflegten Sportplatzrasenfläche“ eigneten sich jedoch hervorragend als Alternative.

Im Vorjahr, als das 78. Jahn-Bergturnfest über die Bühne ging, hatte der TSV Liekwegen als Ausrichter geglänzt; 250 Aktive nahmen damals an der breitensportlichen Veranstaltung teil.

Hauptwettkampftag 2014 ist Sonntag, 29. Juni. Neben der Wanderung sollen ein Geräteturnen-Dreikampf, ein Leichtathletik-Dreikampf, ein Werfervierkampf und ein Pendelstaffellauf angeboten werden. Das Trampolinturnen findet im Rahmen des Turnfestes bereits am Sonnabend, 28. Juni, in der Kreissporthalle Rinteln statt.

…  tw

Zeitplan zum 79. Jahn-Bergturnfest

Nachdem der Zeitpunkt lange bekannt war, ist nun auch ein sicherer Ort für die Austragung gefunden. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Informiere dich über den Zeitplan, Veränderungen und sonstigen Informationen. Die Anmeldungen können ab Anfang Juni vorgenommen werden.

Der Zeitplan für 2014 als PDF

79. Jahn-Bergturnfest

In diesem Jahr findet das Bergturnfest auf dem Sportplatz in Krainhagen, Am Freizeitcentrum 1, 31683 Obernkirchen-Krainhagen, statt.
Zur Verbesserung der Außenanlagen wurde auf dem JBFC-Gelände des Bückeberges bei Obernkirchen, dem traditionellen Austragungsort, neuer Rasen eingesät. Somit kann das Gelände zum Zeitpunkt des Festes noch nicht genutzt werden.
Allerdings eignen sich aber die Anlagen in Krainhagen hervorragend für das geplante Jahn-Bergturnfest. Neben der sehr gut gepflegten Sportplatzrasenfläche, ist eine kleine Turnhalle und die Berghütte als gastronomische Einrichtung, der ehemalige Zeltplatz sowie ein Spielplatz und Grillplatz vorhanden. Der Hauptwettkampftag ist der Sonntag, der 29. Juni 2014. Neben der Wanderung werden ein Gerätturnen-Dreikampf, ein Leichtathletik-Dreikampf, der Werfervierkampf und der Pendelstaffellauf angeboten (Details siehe Ausschreibung und Zeitplan). Das Trampolinturnen findet im Rahmen des Turnfestes am Samstag, den 28. Juni in der Kreissporthalle Rinteln statt. Das Zelten ist für die Teilnehmervereine während der Veranstaltung auf dem ehemaligen Zeltplatzgelände Krainhagen (hinter der Berghütte) vom 27.06. (oder auch vom 28.06.) bis zum 29.06. möglich. Es ist ein Dusch-, Toilettencontainer sowie Stromanschluss zur Nutzung vorhanden. Das Zeltlager erfolgt für die Vereine in Eigenverantwortung (auch die Verpflegung). Kosten werden fast keine erhoben. Eine Pauschale für die Reinigung des Containers und ggf. für den Stromverbrauch wird vor Ort erhoben.
Wir wünschen allen Vereinen mit ihren Turner, Sportlern, Fans und Betreuern eine gute Anreise, bestes Wetter und gute Erfolge sowie Erlebnisse und Kennenlernen des mitausrichtenden Vereins, des TSV Krainhagen, beim diesjährigen Turnfest.

Das 78. Jahn-Bergturnfest in Zahlen

Veranstaltungsort und -zeit:
Waldsportpark des TSV Liekwegen v. 1910 e.V., 31688 Nienstädt/OT Liekwegen, Am Schierbach 12 vom 21.-23. Juni 2013

Aktive Teilnehmer (Wettbewerbsteilnehmer):

• 20 Exkursion Bückeberg mit dem NABU
• 30 Trampolinturnen (in Stadthagen)
• 45 Leichtathletik-Dreikampf
• 92 Gerätturnen-Dreikampf
• 10 Werfervierkampf

Gesamt: 197 Teilnehmer aus 20 Turn- und Sportvereinen der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Minden-Lübbecke, Ammerland, der Region Hannover und des Kreises Stormarn
Hier ist besonders die Anreise und Teilnahme der Mannschaft des TUS Ofen (Bad Zwischenahn) mit einem Reisebus zu erwähnen.

Das Bergturnfest 2013 firmierte unter dem Motto: Erleben, Bewegen, Turnen, Spielen und Lernen. Das Maskottchen des Festes war und ist, Erwin, ein Fabelwesen vom Bückeberg.

Erleben:
• ein Zeltlager auf dem Gelände des Waldsportparks mit 70 Teilnehmern aus 7 Vereinen
• eine Jugenddisco im Zeltlager am Freitag, allerdings mit wenig Resonanz, da die meisten Zeltlagerteilnehmer eigene Musik mitbrachten und diese mit eigenen Geräten (z.B. Handy) hörten
• Grußworte durch Gerhard Widdel (Ortsbürgermeister) und Dieter Fischer (Vorsitzender KSB Schaumburg)
• Open-Air-Konzert der Bigband „Happy Swingtime“ des TSV Krainhagen
• Essen und Trinken, Angebote auf dem Gelände des Waldsportparks

Bewegen:
• Exkursion Bückeberg mit dem NABU
• Leichtathletik-Dreikampf: Beste weibliche jugendliche Teilnehmerin: Kristel Haxhiu (geb. 1996), LC Lauenau mit 1121 Punkten; bester männlicher jugendlicher Teilnehmer: Yannick Theel (geb. 1999), LC Lauenau mit 961 Punkten; bester Erwachsener: Gerd Schmälzlein (geb. 1950), TuS Lahde-Quetzen mit 30,2 Punkten.
• Werfer-Vierkampf: Bester Teilnehmer: Gerd Schmälzlein (geb. 1950), TuS Lahde-Quetzen mit 75 Punkten vor Dieter Werk (geb. 1943), TV Jahn Welsede mit 74 Punkten.

Turnen:
• Trampolinturnen: Beste Leistung: Rebecca Hainke (geb. 1994), BSV Beckedorf mit 74,38 Punkten
• Gerätturnen: Beste Leistungen: Julia Morawietz (geb. 2001), TUS Ofen, 41,8 Punkte und Kilian Biostoch (geb. 2003), MTV Obernkirchen, 40,7 Punkte

Spielen:
• Die Volleyballer des TSV Liekwegen und viele Turner und Turnerinnen, die schon ihre Wettbewerbe absolviert hatten, beteiligten sich an diesem Mitmachangebot, welches sicher im nächsten Jahr gute Chancen hat, als Turnier ausgeschrieben zu werden.

Lernen:
• Das Sportmobil des LSB Niedersachsen „Gelebte Integration“ ermöglichte bewegtes Lernen und wurde als Mitmachangebot rege genutzt.
• Der Lehrgang des KSB Schaumburg (Jörg Beismann), Vereinsmanagement – Engagement des Ehrenamtes wurde durch Vereinsfunktionäre und der Schaumburger Turnschüler besucht.

Die Organisatoren und Unterstützer:

• Ca. 50 Helfer und Kampfrichter des Jahn-Bergturnfest-Ausschusses, des Vorstandes und Turnrates des TK Schaumburg sowie Vertreter der Schaumburger Turn- und Sportvereinen, vor allen des TSV Liekwegen
• 12 Absolventen der Lehrgangsreihe Schaumburger Turnschule
• die finanzielle Unterstützung des KreisSportBundes Schaumburgs
• Trainer, Übungsleiter und Betreuer der aktiven Turner und Sportler
• Angehörige der Aktiven und Fans

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Aktiven, den Helfern und Unterstützern, sowie den Kampfrichtern für das gelungene Bergturnfest 2013 in neuer Umgebung.

Der Jahn-Bergturnfest-Ausschuss im TK Schaumburg des Niedersächsischen TurnerBundes lädt schon jetzt zur 79. Auflage des Jahn-Bergturnfestes vom
27.-29.06.2014 ein.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén